DASSEL. »Was ist der tote Winkel, und ist die Pistole echt?« Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigten sich kürzlich die Schüler des fünften Jahrgangs der Paul-Gerhardt- Schule zusammen mit Polizeioberkommissar Dirk Johanning von der Polizeiinspektion Einbeck. Er war gekommen, um mit den Schülern über Sicherheit im Straßenverkehr zu sprechen. Er verdeutlichte anhand von Beispielen, wie wichtig es ist, einen Fahrradhelm zu tragen, den Zebrastreifen zu nutzen und die weiße Linie an den Bushaltestellen nicht zu überschreiten. Außerdem erklärte er mit Hilfe von einigen Schülern, die mit dem Fahrrad zur Schule kommen, wie sich Fahrradfahrer richtig zu verhalten haben, wann sie neben Fahrzeugen fahren oder halten müssen. Zum Schluss sollten die Klassen schätzen, wie viele Schüler in den toten Winkel eines Fahrzeugs passen. Sie durften zudem auf dem Fahrersitz des Polizeibullis Platz nehmen und konnten so im Seitenspiegel mit eigenen Augen sehen, dass sie nichts sehen: Alle Mitschüler verschwanden im toten Winkel und waren für den Fahrer unsichtbar.
Einbecker Morgenpost vom 24. September 2019
Foto: O. Philipp