Green Friday statt Black Friday

02. Dezember 2019

DASSEL. Am vergangenen Freitag organisierte die Schülervertretung der Paul-Gerhardt- Schule in Dassel einen Basar für Schüler und Lehrer der PGS. Die Intention des Basars war es, ein Zeichen gegen den übermäßigen Konsum am Black Friday zu setzen. Denn es sollte den Lehrern und Schülern gezeigt werden, dass man tolle und auch günstige Geschenke auf einem Flohmarkt kaufen kann statt im Internet. Dies ist nicht nur Ressourcen schonend, sondern dazu noch besser für die Umwelt, da keine Pakete dafür verschickt werden müssen. Insgesamt gab es 15 Stände von Schülern aus dem fünften bis neunten Jahrgang sowie einen Stand des PGS Lernfonds, an dem Schüler Spenden der Lehrer verkauften. Ab der ersten großen Pause hatten die Schüler die Chance, tolle Einzelstücke, wie Bücher, Spiele aber auch selbstgebastelte Dekoration, Filme oder selbstgebackene Kekse zu erwerben. Anschließend konnten die Schüler während des Unterrichts vorbeischauen oder hinter ihrem eigenen Stand verkaufen. Unter den Käufern waren nicht nur viele Schüler, sondern auch Lehrer, die kostbare Einzelstücke ergatterten. Zitat eines Lehrers: ,»Hier sind einige Fundstücke dabei, die man sonst nirgends mehr bekommt!« Das Geld, das bei dem Flohmarkt eingenommen wurde, können die Klassen für ihre Klassenkasse nutzen oder sie spenden das Geld, beispielsweise an den PGS-Lernfonds oder an Naturschutzorganisationen. Abschließend kann man nur sagen, dass der Basar ein voller Erfolg war. Letztendlich ging es nicht nur um die großen Spendensummen, die dabei herauskamen. Vielmehr ging es darum, Schülern und Lehrern ein Bewusstsein für nachhaltiges Konsumverhalten zu vermitteln – dies ist allemal gelungen!   Lara Rieseberg

Einbecker Morgenpost vom 02. Dezember 2019

Foto: O. Philipp