Weihnachtsmarkt und Spaghetti-Eis bei niederländischen Schülern begehrt

23. Dezember 2019

DASSEL. Goes ist eine niederländische Stadt und Gemeinde in der Provinz Zeeland in Holland. Der Ort liegt auf der Halbinsel Zuid-Beveland. 19 Schüler des neunten Jahrgangs des Het Goese Lyceums waren jetzt zu Gast an der Paul- Gerhardt-Schule. Das Programm umfasste einen Besuch in Einbeck mit Stadtführung und Stockbahn-Schießen im Weihnachtsdorf, die Erkundung des Rammelsbergs, Rätseln im Escape-Room in Hannover und den Schulbesuch sowie das Leben in den Gastfamilien. Schon im Vorfeld, berichten die Lehrkräfte Tanja Dahn und Detlef Muschalla, hätten sich die holländischen Gäste auf Weihnachtsmarkt und Spaghetti-Eis gefreut. Zudem empfing Dassels Bürgermeister Gerhard Melching die Gäste im Ratskellersaal. Melching stellte Dassel und seine Dörfer vor und nannte die Herausforderungen, vor denen die Stadt steht: Die Einwohnerzahl ist mittlerweile auf 9.599 gesunken, gut ausgebildete, junge Menschen verlassen die Stadt, weil es keine passenden Arbeitsplätze gibt. Das Durchschnittsalter der Dasseler Bevölkerung liegt höher als 48 Jahre. Der Öffentliche Personen-Nahverkehr als Linie funktioniere nicht ausreichend, es müssten andere Mobilitätsformen gefunden werden, meinte Melching. Die vergangenen zwei Sommer mit ihrer Trockenheit sorgten zudem für ökologische Probleme: Die Buchen leiden unter der Wasserknappheit, ein Schädling setzt den Fichten zu. Überzeugt ist der Bürgermeister, dass es sich hier gut leben lässt - es gebe viel Natur und wenig Kriminalität. Die jungen Gäste aus Holland rief er auf, mitzumischen, ihre demokratischen Rechte wahrzunehmen und die Europäische Union wertzuschätzen. Von den europäischen Partnern könne man lernen und Gutes übernehmen - in Richtung Holland sei das beispielsweise die Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Straßen. Zum Abschluss trugen sich die jungen Gäste, die die Gelegenheit nutzten und dem Bürgermeister auch persönliche Fragen stellten, gerne in das Ehrenbuch der Stadt Dassel ein. Der Gegenbesuch der Dasseler Schüler ist für Mai des  kommenden Jahres geplant.

Einbecker Morgenpost vom 23. Dezember 2019

Foto: Stöckemann