Spannender Tag zwischen Baumwipfeln und Moorseen

12. Oktober 2021

DASSEL. Kürzlich verbrachten die Klassen 6a und 6b der Paul-Gerhardt-Schule einen erlebnisreichen Tag in Silberborn. Dort ging es zunächst in den TreeRock-Kletterpark. Nach einer kurzen Einführung konnten die Schüler alle acht Baumwipfel-Parcours eigenständig erkunden und ihre Kletterfähigkeiten erproben. Dabei war besonders der neue Partner- Parcours eine kniffelige Aufgabe. Mit viel Teamgeist und ein bisschen Mut war aber auch diese Herausforderung zu meistern. Am Nachmittag folgte die geführte Moorwanderung, bei der die Forscherklassen viele Tiere und Pflanzen dieses besonderen Ökosystems, allen voran das Torfmoos, kennenlernen konnten. Weil die Wanderung von erfahrenen Moorführerinnen begleitet wurde, durften sie ausnahmsweise auch den Moorsteg verlassen und die Natur aus nächster Nähe erfahren. Das »Moortrampolin« zeigte eindrucksvoll, wie elastisch die bis zu fünf Meter dicke Torfschicht des Hochmoors ist. So konnte man einen Eindruck davon gewinnen, wie viel CO2 hier im Lauf der vergangenen Jahrtausende gespeichert worden ist. In Zeiten von Fridays for Future bedeutet das: Moorschutz ist Klimaschutz. Beim Gärtnern sollte man also unbedingt auf torffreie Erde achten. Das Highlight des Tages war schließlich das Bad im »Schokosee«, einer ziemlich schlammigen MoorsteIle, in die besonders mutige Schüler auch hineinspringen konnten. Matschig, aber glücklich kehrten die beiden Forscherklassen nachmittags zurück nach Dassel, mit vielen tollen Eindrücken und viel Wissen über das besondere Ökosystem vor der Haustür im Gepäck.

Einbecker Morgenpost vom 12. Oktober 2021

Foto: PGS