Präventionsprojekt erfolgreich an der PGS gelaufen

10. Februar 2022

DASSEL. Vor kurzem fand das Präventionsprojekt »Klarsicht-Parcours« des Lukaswerks an der Paul-Gerhardt-Schule in Dassel statt. Stefan Jagonak und Lisa König gaben den Schülern des achten Jahrgangs einen Einblick in die Vielfältigkeit von Abhängigkeitserkrankungen. Dominant sei die Alkoholsucht, wie Stefan Jagonak erläuterte. Auch die Konsequenzen seien nicht zu unterschätzen; es könne Bewusstlosigkeit eintreten und sogar zu einer tödlichen Alkoholvergiftung kommen. Anschließend setzten sich die Schüler mit Gründen auseinander, die zu einer Sucht führen können. Hier stand das sogenannte »Suchtdreieck« im Vordergrund. So gebe es nie eine eindeutige Ursache für eine Suchterkrankung; es spielten immer mehrere Faktoren aus der Umwelt oder dem Umfeld, der eigenen Person und der Wirkweise der Substanz eine Rolle. Weiter wurden diese theoretischen Grundlagen durch praktische Elemente des »Klarsicht-Parcours« unter Coronabedingungen durchgeführt. Den Schülern wurde praktisch veranschaulicht, wie Alkohol die eigene Wahrnehmung so sehr verzerrt, dass es zu Gefahrensituationen kommen kann. Das Suchtberaterteam nannte abschließend relevante Vorgaben, die beim Konsum von Alkohol zu beachten sind. Durch die theoretischen Grundlagen sowie die praktische Untermauerung konnten die Schüler die Wirkung von Alkohol und die Risiken nachempfinden. Die Paul-Gerhardt-Schule bedankte sich bei Lisa König und Stefan Jagonak für die eindrucksvolle Präventionsveranstaltung.

Einbecker Morgenpost vom 10. Februar 2022

Text: Vanessa Ehm, Alina Niemeyer

Foto: O. Philipp