DASSEL. Zum Safer Internet Day, dem jährlich stattfindenden und weltweiten Aktionstag für ein sicheres Internet, führten -die Medienscouts der, Dasseler Paul-Gerhardt-Schule einen von ihnen vorbereiteten Stationen lauf im fünften Jahrgang durch. Betreut und angeleitet wurden die Schüler der achten und neunten Klassen von den Schulsozialpädagoginnen Sabrina Wende-Schmidt, Doris Garbelmann und Alina Niemeyer. »Wir haben für den Safer Internet Day ein Ja/Nein-Spiel für die fünften Klassen vorbereitet«, berichteten die Medienscouts Frederic, Hannah und Luise. In diesem Zusammenhang haben sie ihnen verschiedene persönliche Fragen zu den Themen Handy und Social Media gestellt, die sich auf ihre eigenen Erfahrungen bezogen. Die Schüler hatten jeweils zwei Antwortmöglichkeiten und mussten sich passend zu ihrer Antwort auf die jeweilige Seite stellen, womit sie der Frage entweder zustimmten oder diese ablehnten. »Es hat sich herausgestellt, dass sich viele der jüngeren Schüler schon sehr gut rund um Social Media auskennen und einige schon positive, aber auch manchmal negative Erfahrungen damit gemacht haben.« Ein Kahoot hatten Feline und May für den Safer Internet Day vorbereitet. In dem Quiz wurden verschiedene Fragen zum Thema Social Media gesteilt. Die Schüler konnten viel aus dem Spiel mitnehmen, und sie haben dazugelernt. »Es gab viele positive Rückmeldungen zum Quiz, und wir glauben, dass die einzelnen Gruppen dabei Spaß hatten, gegeneinander anzutreten und das eigene Wissen mit dem der anderen Schüler zu vergleichen und zu ergänzen«, schauten sie auf diesen Tag. Durch das spielerische Lernen seien die Fünftklässler sehr aufgeschlossen gewesen, und sie seien mit den Medienscouts ins Gespräch gekommen. »Wir fanden den Tag toll und glauben, den fünften Klassen ging es auch so«, freuten sich die Feline und Maya. Ein Video zu den Themen Cybermobbing und Sexting haben Elisabeth und Nils anlässlich des Tages gezeigt. Sie haben mit den Schüler darüber gesprochen, wo man sich in so einem Fall Hilfe holen könnte. »Es hat uns sehr gefallen, mit den fünften Klassen zu arbeiten, und wir haben von ihnen positives Feedback bekommen«, ziehen sie eine zufriedene Bilanz.
Einbecker Morgenpost vom 17. Februar 2022
Fotos: O. Philipp