Schüler*innen-Vertretung

Die Schüler*innen-Vertretung (kurz: SV) besteht aus allen Klassensprecher*innen. Wir wollen Ansprechpartner*innen für jeden Schüler und jede Schülerin sein und die Interessen der Schülerschaft bei der Gestaltung des Schullebens vertreten.

Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, nehmen wir an Fach- und Zeugniskonferenzen teil, sind im Schulvorstand sowie in der Steuergruppe vertreten und engagieren wir uns in verschieden Arbeitsgruppen. Wir treffen uns in den SV-Vollversammlungen, um Probleme zu besprechen oder aktuelle Themen zu diskutieren.

Die SV organisiert regelmäßig Projekte wie z.B. den alljährlichen Spendenlauf und kümmert sich um den Kuchenverkauf bei den Elternsprechtagen.

Eine Übersicht über Veranstaltungen und Projekte der SV findet ihr hier.

Engagement in Arbeitsgruppen

Schüler*innen engagieren wir uns in verschieden Arbeitsgruppen. Dazu gehören unter anderem

  • die Theo-Truppe zur Gestaltung von Andachten und Gottesdiensten
  • die Campus-Gruppe, welche die Weiterentwicklung des Campus der Paul-Gerhardt-Schule als Lebens- und Lernort zum Ziel hat
  • die OSQAR AG, welche beim SV-Seminar in Fürstenberg 2021 gegründet wurde und sich bemüht, das Schulleben bezüglich der LGBTQ+ Community inklusiver zu gestalten, sodass sich alle Schüler*innen der Schule in ihrer Haut wohlfühlen und Akzeptanz in der Schulgemeinschaft erhalten

Das SV-Serminar

Alle Klassensprecher*innen fahren einmal im Schuljahr auf ein SV-Seminar. Dort können sie sich miteinander vernetzen und wichtige Angelegenheiten der Schule besprechen. Zudem werden jedes Jahr verschiedene Projekte geplant und vorgestellt, die im Schulalltag umgesetzt werden können.

Der 5er-Rat

Für die allgemeine Planung und Koordination von all diesen Aktionen gibt es den 5er-Rat – eine Gruppe aus 5 Schüler*innen, die von den Klassensprecher*innen gewählt werden. Durch den 5er-Rat ist die SV auch im Schulvorstand vertreten.

Der aktuelle 5er-Rat besteht aus Helle Hornbostel, Moritz Unger, Leon Kunkel, Marie Gunzert und Mara Hoffmann. Tatkräftige Unterstützung erhalten diese durch Herrn Gebbe und Frau Haack, sodass eine unmittelbare Kommunikation zwischen den Schüler*innen und der Lehrerschaft ermöglicht wird.

(c) Charlotte Bode 2018

Unser 5er-Rat 2018