Bewegung und Sport stärken Körper und Geist. Körperliche Fitness ist die Voraussetzung für Lernfreude und Lernerfolg. Mit dem Anspruch auf Fairness, Toleranz, Teamgeist und Leistungsbereitschaft trägt das Fach Sport in besonderer Weise zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Entscheidend für uns ist: unser Sport soll aktivieren, motivieren, Freude bereiten! Und in jeder Schülerin, in jedem Schüler schlummert vielleicht auch ein sportliches Talent.

Deshalb hat die Fachgruppe ein Angebot mit vielfältigen Bewegungserfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten im unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Bereich erstellt.

Ansprechpartner

Fabian Busse

Ansprechpartner

Patrick Grube

Das Fach Sport wird in der Regel mit zwei Wochenstunden unterrichtet, in Jahrgang 5 vierstündig, in Jahrgang 6 und 8 dreistündig.

Neben diversen Individual- und Mannschaftssportarten bietet die PGS seit vielen Jahren in der Oberstufe die bei Schülerinnen und Schüler sehr beliebten Schi- und Snowboardkurse in den Alpen und Ruderkurse auf der Fulda an.

Die Kursangebote werden im zweistündigen Regelunterricht vorbereitet und münden abschließend in eine mehrtägige Kompaktphase an den außerschulischen Lernorten.

Seit dem Schuljahr 2011/12 gibt es an der PGS das Angebot Sport als Prüfungsfächer zu belegen. Ein 6- stündiger Sport- LK ist in das Kurssystem der Gymnasialen Oberstufe integriert und wird regelmäßig eingerichtet. Als Voraussetzung müssen die Schülerinnen und Schüler dazu in Jahrgang 11 im 2. Halbjahr einen zweistündigen Theorievorbereitungskurs belegen.

Der Leistungskurs Sport repräsentiert das Lernniveau der gymnasialen Oberstufe unter dem Aspekt einer exemplarisch vertieften wissenschaftspropädeutischen Ausbildung mit einem engen Theorie- Praxisbezug.

Die Fachschaft Sport bietet ein vielfältiges Unterrichtsangebot an, wobei zahlreiche Sportstätten und Sportanlagen auf dem Schulgelände, in Dassel und Einbeck einen abwechslungsreichen Sportunterricht ermöglichen. Neben einer kleinen Sporthalle, einem Sportplatz mit Leichtathletikanlagen, mehreren Sportspielflächen und einer Beachvolleyballanlage steht der PGS ab 2018 auf dem Schulgelände auch eine neue und moderne Zweifeldhalle einschließlich Kletterwand zur Verfügung.

 

Stadion an der Lehmbreite Dassel

Sporthalle Hermannstraße

Sporthalle Paul – Gerhardt – Schule

Sportplatz Paul – Gerhardt – Schule

Beachvolleyballfeld Paul – Gerhardt – Schule

Zwei Hartplätze Paul – Gerhardt – Schule

Freibad „Sollingbad“ Dassel

Hallenbad in Einbeck

Der reguläre Sportunterricht wird durch Arbeitsgemeinschaften, die Teilnahme an Wettkämpfen, die „Bewegte Pause“ und Sportfeste ergänzt.
Für die Schülerinnen und Schüler verpflichtend finden jährlich in den Klassen 9 -10 im Sommer die Bundesjugendspiele Leichtathletik und für die Jahrgänge 5 – 8 im Winter die Bundesjugendspiele Gerätturnen statt.
In unregelmäßigen Abständen nehmen Mannschaften der Schule am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ (Turnen, Tischtennis) teil und beteiligen sich an regional angebotenen Turnieren anderer Schulen.
Weitere außerunterrichtliche Sportaktivitäten für alle Schülerinnen und Schüler sind Schulsportfeste und für die Klassen 7 und 8 alljährliche, schulinterne sportartbezogene Wettkämpfe (Basketball und Handball).
2017 haben die Klassen 9 und 10 erstmalig an der AOK-Sports-Tour teilgenommen. Dieser Schulvergleichswettbewerb "Spaß am Sport" soll im zweijährigen Rhythmus wiederholt werden.

Das AG- Angebot erstreckt sich über verschiedene Mannschaftssportspiele und Individualsportarten in allen Jahrgangsstufen.

In einer Kooperation zwischen der PGS und dem Dasseler Sportverein besteht für interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit über die erfolgreiche Teilnahme am Handball- und Volleyball AG- Angebot am regionalen Wettspielbetrieb der Vereinswettbewerbe teilzunehmen.

Sport und Bewegung fördern nachweislich die körperliche und intellektuelle Entwicklung. Mit dem Konzept der „Bewegten Pause“ werden den Schülerinnen und Schüler zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten in den großen Pausen angeboten.