
Neue Kollegen an der PGS
Wir haben zwei neue Kollegen: Herr Gebbe und Herr Gringmuth-Dallmer.
Ein Platz unter den Top 10
In diesem Jahr, in dem FrancoMusiques zum 10. Mal stattfindet, hat sich die Klasse 8A der Paul-Gerhardt-Schule, in dem viele unterschiedliche Fähigkeiten gefordert werden, beteiligt. In Zusammenarbeit mit dem Bandcoach Sascha Mordtmann von der Musikschule M1 in Einbeck wurde dafür ein eigenes Lied komponiert
Gottesdienst im Park
Kollegenapplaus beim Gottesdienst
Auszeichnung Anne Marie Meisiek
Schulleiter Gerhard Wittkugel am Piano
Turmfalken wurden beringt
Deutsch-französischer Schüleraustausch - einmal anders
Wir, die Schülerinnen und Schüler der 9D der Paul-Gerhardt-Schule Dassel, haben mit unseren Klassenlehrern Frau Uta Möllers und Herrn Detlef Muschalla anstatt eines klassischen Austausches eine Projektfahrt in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in die französische Region Normandie unternommen. Dabei kam es zu einer Drittortbegegnung mit einer französischen Schülergruppe aus Avranches.
Sprachlernklasse in Berlin
Die älteren Schülerinnen und Schüler unserer Sprachlernklasse waren auf Einladung des Mitgliedes des Deutschen Bundestages Herrn Dr. Wilhelm Priesmeier kürzlich in Berlin. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler aus Russland, Irak, Afghanistan und Syrien viel über die parlamentarische Demokratie und die politische Kultur in Deutschland erfahren.
Foto: Inga Haar, Dt. Bundestag
Klassen 5a/5b 29.05-02.06.2017 auf Klassenfahrt in Tönning
Die 5a und die 5b konnte ihren Forschergeist in Tönning auf der Klassenfahrt Anfang Juni 2017 ausleben.
Gürtelprüfung bestanden!
Im Rahmen der Budo AG haben vier Schülerinnen und Schüler die Prüfung zum 8. Kyu im Judo erfolgreich abgelegt.
Herzlichen Glückwunsch!
Die neuen Lernfondsaktien sind da!
Hier kann man sie - wie jedes Jahr seit 2012 - bestellen: www.lernfonds.de
Luftballons
"Luftige Geburtstaggrüße der 6 b"
PGS kooperiert mit ArbeiterKind
Als erstes Gymnasium Niedersachsens hat die PGS mit der Initiative ArbeiterKind eine Kooperationspartnerschaft geschlossen. Wozu? Wer der oder die erste in einer Familie ist, der/ die plant, ein Studium aufzunehmen hat oft besonderen Beratungsbedarf, braucht manchmal finanzielle Unterstützung und hin und wieder einen kleinen Schubser in Sachen Ermutigung, um den Weg in die Hochschulwelt bis zum Abschluss zu gehen. Weitere Infos unter www.arbeiterkind.de
Bilder der Ausstellung „Aufgeben und Ankommen“
Bilder der Ausstellung „Aufgeben und Ankommen“ sind zu Besuch in der Geschäftsstelle des ev. Schulwerks in Hannover. Die Mitarbeiter kommentieren: ein aktuelles Problem kreativ bearbeitet, tolle Bilder mit Problemhorizont, spannende Ideen künstlerisch gut verarbeitet und Facettenreich und ansprechend.