„Warum studieren? Was studieren? Wie studieren? Wie finanzieren?“, unter diesem Motto konnten sich kürzlich die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe der Paul-Gerhardt-Schule in Dassel über das Thema „Studium“ informieren.
Ann-Christine Schmitz von Arbeiterkind.de stellte unter anderem unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums vor. Dazu zählen neben der staatlichen Förderung durch das BAföG auch Stipendien. Die Stipendien können durch z.B. den Staat und privaten Geldgebern in Form des Deutschlandstipendiums oder durch Stiftungen vergeben werden. Neben der Vorstellung von verschiedenen, größeren Stipendiengebern wies Frau Schmitz auch auf die kleinen Stiftungen hin, die über Stipendiendatenbanken wie e-fellow.net oder mystipendium.de zu finden sind.
Vorteile eines Stipendiums sind die finanzielle Unterstützung, die, im Gegensatz zum BAföG, nicht zurückgezahlt werden muss sowie die unentgeltliche Förderung durch Trainings und Seminare. Dafür ist ein Bewerbungsprozess notwendig, der sich jedoch lohnt, da es gerade für Erstakademiker besondere Förderungsmöglichkeiten gibt.
Mehr Informationen über Stipendien gibt es auf www.arbeiterkind.de. Bei Fragen kann man sich gern unter holzminden@arbeiterkind.de melden.
Ann-Christine Schmitz, Arbeiterkind.de
Oliver Sassin, Beauftragter Berufsorientierung