Feierliche Abiturentlassung 2025 an der Paul-Gerhardt-Schule

30. Juni 2025

Unter dem Motto „Nach den Sternen greifen - Träume leben“ verabschiedete die Paul-Gerhardt-Schule am Donnerstag feierlich seinen diesjährigen Abiturjahrgang. Der festliche Gottesdienst mit anschließender Entlassungsfeier fand in der Markoldendorfer Martinskirche statt, einem Ort, der dem Anlass mit seiner besonderen Atmosphäre einen würdigen Rahmen bot.

Das Motto des Jahrgangs war nicht nur symbolisch, sondern zog sich wie ein roter Faden durch die Gestaltung des gesamten Nachmittags. Gemeinsam mit Pastor Christian Coenen hatte eine Gruppe Abiturientinnen und Abiturienten einen eindrucksvollen Gottesdienst vorbereitet, der ermutigte, die eigenen Träume ernst zu nehmen, ihnen nachzueifern und Gottvertrauen als Begleiter auf neuen Wegen zu begreifen.

Musikalisch wurde der Gottesdienst bereichert durch Prof. Flammes virtuoses Orgelspiel sowie durch Felicia Appel, Hannah Kopisch und Helle Hornbostel, die mit einer Interpretation von Bachs Air an Violine und Klavier für bewegende Momente sorgten.

In der anschließenden Entlassungsfeier fand Schulleiter Matthias Kleiner klare Worte für die besonderen Leistungen des Jahrgangs: Er lobte die Abiturientinnen und Abiturienten für ihren respektvollen Umgang miteinander, ihren Zusammenhalt in herausfordernden Zeiten und ihre Zielstrebigkeit, mit der sie alle Prüfungen erfolgreich gemeistert haben. „Ihr habt nicht nur Wissen, sondern auch Haltung gezeigt und das ist es, was unsere Gesellschaft heute braucht“, so Kleiner. Das besondere Miteinander mache diese Schule aus und er wünschte den Abiturientinnen und Abiturienten, dass sie weiterhin offene Ohren für alle menschlichen Bedürfnisse haben und „sich des eigenen Verstandes bedienen“. Die Welt sei im Wandel, dessen Dimensionen noch gar nicht abzusehen seien, deshalb erfordere es auch einen kritischen Verstand und das Engagement für Demokratie. Er wünsche, dass alle ihren Platz in der Gesellschaft finden und sich dabei auch an die christlichen Werte erinnern, die in der Paul-Gerhardt-Schule Grundlage jedes Tuns sind.

Auch Pastor Coenen als Vertreter des Kirchenkreises sowie Jan Evers als Vertreter des Schulelternrats fanden anerkennende und persönliche Worte in ihren Glückwünschen.

Die Schülerrede hielt Emily Trentz, die sich klar, herzlich und mit einem Quäntchen Humor und einigen „Insidern“ im Namen aller für die Wegbegleitung bedankte. Sie blickte zurück auf eine abwechslungsreiche Schulzeit in der PGS, natürlich seien die Jahre in der Oberstufe mit besonderen Erinnerungen an Fahrten nach Berlin, Krakau, Madrid, Paris und Italien versehen, die Prüfungen hätten sie gemeistert und man schaue positiv in die Zukunft.

Musikalische Highlights während der Entlassungsfeier waren das einfühlsame Celloduett von Tobias Kühn und Heejung Kopisch-Obuch. Auch die Schulband, bestehend aus Elyas Menzel, Johann Ronnenberg und Enno Meyer, sorgte unter der Leitung von Julius Rechner für einen stimmungsvollen Ausklang der Feier.

Die Zeugnisausgabe wurde von Herrn Manfred Renger organisiert. Stolz konnte vermeldet werden: Alle 61 Schülerinnen und Schüler haben bestanden. Besonders ausgezeichnet wurden Davina Schwarzer, Laureen Schwarzer und Lena-Marie Schütte, die die besten Abiturdurchschnittsnoten von 1,0-1,2 erreicht haben. Auch herausragende Leistungen in den Fächern Physik, Mathematik, Deutsch und Religion wurden mit Buchpreisen gewürdigt.

Die Schulleitung und Vertreter der Schülervertretung hoben besonders das Engagement einiger Schülerinnen und Schüler hervor, die sich über den Unterricht hinaus eingebracht haben.

Die Abiturientinnen und Abiturienten bedankten sich ihrerseits bei ihren Tutoren und Herrn Renger für die stets zugewandte Begleitung in der Qualifikationsphase.

Beim anschließenden Sektempfang mit vielen Familiengesprächen, Gratulationen und Fotos klang die gelungene Abschlussfeier aus.

Herzlichen Glückwunsch, Abiturjahrgang 2025!